Kahrer Max


Temeschburg (Rumänien) 1878 – 1937 Klosterneuburg (bei Wien)

 

Max Kahrer war Landschaftsmaler. Er besuchte vier Jahre die Wiener Akademie unter Franz Rumpler und war dann in den Jahren 1913/14 in München und später in Klosterneuburg tätig. Dort gründete er die Künstlervereinigung. Er malte zunächst sehr kräftig und grell und entwickelte sich später zum Maler von kühl gestimmten, in Einsamkeit versunkenen Landschaften aus dem Hochgebirge und von See- und Flussufern. (Siehe auch Katalognummer 49 aus unserem Herbstkatalog 2015). Von 1905 bis 1906 war er Mitglied des Hagenbundes.

 

Lit.: H. Fuchs, Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts, Bd. 2, Wien 1973, K 94


Timisoara (Romania) 1878 – 1937 Klosterneuburg (near Vienna)

 

Max Kahrer was a landscape painter. He studied for four years under Franz Rumpler at the Vienna Academy and was active during the years 1913–1914 in Munich and later in Klosterneuburg. It was there that he founded the artists’ association. Initially he painted with very powerful and bright colours. Later he developed towards atmospherically cool landscapes steeped in solitude showing high mountains and the banks of lakes and rivers. (See also catalogue no. 49 from our autumn catalogue 2015). From 1905 to 1906 he was a member of the Hagebund.

 

Ref.: H. Fuchs, Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts, vol. 2, Vienna, 1973, K 94

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.