Josef von Divéky


(28. 9. 1887 Farmos, Ungarn – 11. 9. 1951 Sopron, Ungarn)

Maler, Grafiker und Illustrator. Studierte in Wien an der ABK und ab 1906 an der KGS (R. Larisch, C. O. Czeschka, Löffler). Beschäftigte sich mit Gebrauchsgrafik, anfangs für den Verlag der Brüder Rosenbaum, lebte 1910–1914 in der Schweiz und arbeitete für verschiedene Verlage in Zürich und Brüssel. Hielt sich bis 1919 im schweizerischen Bethlis auf. 1941 Ernennung zum Professor an der KGS in Budapest. Entwarf Plakate und Signets, illustrierte eine Reihe Bücher und Zeitschriften, für die WW schuf er Postkarten, Exlibris, Illustrationen, Weinetiketten und Umschläge.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.