Luise SPANNRING
1894 Villach (Kärnten) – 1982 Puch bei Hallein (Salzburg)
Keramikerin
Luise Spannring schrieb sich nach dem Besuch der Fachschule für Holz- und Steinbearbeitung in Hallein 1912 an der Wiener Kunstgewerbeschule ein. Ihre Lehrer waren O. Strnad, A. Boehm, M. Powolny und F. Barwig. Ab 1919, als sie ihr Werk erstmals auf der österreichischen Gebrauchskunstausstellung im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie zeigte, wurde sie Mitglied der Wiener Werkstätte. In den 1920er-Jahren zog sie nach Salzburg, wo sie eine eigene Keramikwerkstatt einrichtete (diese ist noch 1954 belegt). 1925 nahm sie an der Exposition internationale des Arts décoratifs et industriels modernes in Paris, wo sie eine Goldmedaille erhielt, an der Ausstellung Deutsche Frauenkunst sowie 1928 an den Ausstellungen des Wiener Künstlerhauses teil. Spannring gehörte zunächst der Künstlervereinigung Wassermann an und war auch Mitglied bei MAERZ. Zahlreiche ihrer Arbeiten befinden sich im Museum für angewandte Kunst in Wien, im Leopold Museum in Wien und anderen nationalen und internationalen Kunstgewerbemuseen.
Luise SPANNRING
1894 Villach (Carinthia) – 1982 Puch near Hallein (Salzburg)
Ceramicist
After attending the Vocational School for Wood and Stone Work in Hallein in 1912, Luise Spannring inscribed at the Vienna Kunstgewerbeschule [School of Arts and Crafts]. Her teachers were O. Strnad, A. Boehm, M. Powolny and F. Barwig. In 1919, when her work was first shown in the Austrian applied arts exhibition at the Austrian Museum for Arts and Industries, she became a member of the Wiener Werkstätte. In the 1920s she moved to Salzburg where she opened her own ceramic studio (there is documentary evidence confirming this up till 1954). In 1925, she took part in the Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes in Paris, where she was awarded a gold medal and in the exhibition Deutsche Frauenkunst; in 1928 she took part in exhibitions held at the Vienna Künstlerhaus. Spannring was a member of the Wassermann Artists’ Association and MAERZ. Numerous works by her are in the holdings of the Museum of Applied Arts and Leopold Museum, both in Vienna, as well as other national and international museums.
bel etage Kunsthandel GmbH
Mahlerstraße 15 & Dorotheergasse 12
A-1010 Wien
Tel +43-1-512 23 79
Fax +43-1-512 23 79 99
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mahlerstraße 15
A-1010 Wien
Mo-Fr 13:00-18:00 Uhr
Sa nur gegen telefonische Voranmeldung
Dorotheergasse I2
A-1010 Wien
Di-Fr: 13:00-18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Sa: 11:00-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
bel etage Kunsthandel GmbH
Mahlerstraße 15 & Dorotheergasse 12
1010 Vienna, Austria
Tel +43-1-512 23 79
Fax +43-1-512 23 79 99
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mahlerstraße 15
1010 Vienna
Mo-Fr: 13.00-18.00
Sat only by phone reservation
Dorotheergasse I2
1010 Vienna
Tu-Fr: 13.00-18.00
and by appointment
Sa: 11.00-16.00
and by appointment
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.