In der Zeit um 1900 bis in die 1970er entwickelte sich das österreichische Grafikdesign, das auch der Selbstdarstellung Österreichs als Reiseland diente. Grafisch gestaltete Tourismusplakate für die Werbung im Ausland wurden in ausländischen Reisebüros und auf Bahnhöfen ausgehängt, unser Exemplar war für Paris bestimmt. Dargestellt ist die Wiener Staatsoper mit dem lebendigen Treiben auf der Ringstraße davor, mit Straßenbahnen, eleganten Menschen und Luxuskarosserien, Fortschritt und Wohlstand demonstrierend und umrahmt von blühenden Kastanien. Es stammt aus der "goldenen Zeit" des österreichischen Fremdenverkehrsplakats, umfassend die Jahre des Austrofaschismus und die Nachkriegsära bis zum Ende der 1960er Jahre.

Kat. Nr. S22/48


Senden Sie uns eine Anfrage für dieses Objekt

PLAKAT VIENNE ⋅ Special Offers 2022 ⋅ Schwarz, Anton Theodor

Anrede
Mitteilung *
* Pflichtfelder
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.