In der Zeit um 1900 bis in die 1970er entwickelte sich das österreichische Grafikdesign, das auch der Selbstdarstellung Österreichs als Reiseland diente. Grafisch gestaltete Tourismusplakate für die Werbung im Ausland wurden in ausländischen Reisebüros und auf Bahnhöfen ausgehängt, unser Exemplar war für Paris bestimmt. Dargestellt ist die Wiener Staatsoper mit dem lebendigen Treiben auf der Ringstraße davor, mit Straßenbahnen, eleganten Menschen und Luxuskarosserien, Fortschritt und Wohlstand demonstrierend und umrahmt von blühenden Kastanien. Es stammt aus der "goldenen Zeit" des österreichischen Fremdenverkehrsplakats, umfassend die Jahre des Austrofaschismus und die Nachkriegsära bis zum Ende der 1960er Jahre.
Kat. Nr. S22/48