Otto Prutscher studierte Malerei bei Franz von Matsch und Architektur bei Josef Hoffmann. Bei Hoffmann entwickelte er eine große Liebe für künstlerisch und handwerklich hervorragende, mit goldgeprägten graphischen Elementen gestaltete Lederarbeiten, wie Kassetten und Ledermappen. Zwei dieser Kassetten sind in der Zeitschrift “Dekorative Kunst 1901“, eine weitere in der Zeitschrift "Das Interieur 1903" und eine weitere im The Studio Yearbook "The Art - Revival in Austria" abgebildet.
Sein bedeutendstes Werk in Leder ist aber ein für die Internationale Photographische Ausstellung in Dresden 1909 entworfenes Ziermöbel, ausgeführt durch die Wiener Werkstätte.
Vergleicht man die Details und die Ausführung der beiden Kassetten von 1901 mit dem angebotenen Reisebüro, lässt sich die Urheberschaft Otto Prutschers für dieses eindeutig nachweisen.
Kat. Nr. H22/02