Zurück zur Kategorie Übersicht
EN

Kokoschka Oskar

"DIE TRÄUMENDEN KNABEN"

Grafiken
Zum Künstler Pöchlarn/Niederösterreich 1886 – 1980 Montreux
Entwurf Pöchlarn/Niederösterreich 1886 – 1980 Montreux
Ausführung Wiener Werkstätte, Berger und Chwala
Maße H 24,2 cm, L 27,6 cm
Material Exemplar 174 (von 275), verlegt von Kurt Wolff, 1917
2 Schwarz-Weiß-Lithographien und 8 Farblithographien, leinenbezogener Originaleinband mit Titelvignette, Einband leicht fleckig, sehr guter Originalzustand
Provenienz Prof. Alfred Neumeyer (Begleitbrief von B. Westermann an Prof. Neumeyer liegt bei).
Literatur M. Pabst, Wiener Graphik um 1900, S. 300 f, Abb. 330, S. 302, 307; Ausstellungskatalog des MoMA New York: German Expressionism, The Graphic Impulse, MoMA, 2011
Anfrage senden

Zur Kunstschau 1908, bei der die Klimt-Gruppe erstmals nach ihrem Austritt aus der Secession geschlossen und gemeinsam mit den "Jungen" in Erscheinung trat, erschien ein Buch mit 8 farbigen Lithographien von Oskar Kokoschka, "Die träumenden Knaben". Er schrieb und illustrierte das Buch – bereits im Alter von 22 Jahren – im Auftrag der Wiener Werkstätte. Kokoschka widmete das Buch Gustav Klimt. 1908 wurden nur sehr wenige Drucke verkauft. Erst 1917, als Kurt Wolff erneut 275 Exemplare zum Verkauf anbot, wurden die Exemplare nummeriert.

Das erste Bild nach der farbigen Titellithographie zeigt: "Ein traumbefangener Knabe wird von einem Mann gehalten" (Kokoschka und Klimt). Klimt trägt ein bodenlanges Gewand, dessen Schwärze die Verbundenheit mit der Welt des Traumes betont. Die Heldin der Dichtung, das Mädchen Li, geht auf Lilith zurück, ein Mädchen, das mit Kokoschka die Kunstgewerbeschule besuchte. Als er seiner Liebe zu Lilith in den "Träumenden Knaben" Ausdruck verleiht, ist die Angebetete bereits fort aus Wien.


Senden Sie uns eine Anfrage für dieses Objekt

"DIE TRÄUMENDEN KNABEN" ⋅ Grafiken ⋅ Kokoschka Oskar

Anrede
Mitteilung *
* Pflichtfelder
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.