14-seitiges Heft
Die Künstler Fritz Dietl, Richard Müller, Wenzel Hablik, Josef Strejc, E. Hradetzky und Rudolf Hancke haben dieses Heft als Gemeinschaftsarbeit geschaffen. Wahrscheinlich wurde es nur an diese, vielleicht auch im engeren Freundeskreis weitergegeben. Unser Exemplar stammt aus dem Besitz des Künstlers Josef Strejc. Trotz intensiver Nachforschungen ist uns kein weiteres Exemplar bekannt.
Das Julfest war ursprünglich das germanische Fest der Wintersonnenwende, das am astronomischen Datum, dem 21. Dezember ("Julmond"), zu Ehren der Wiedergeburt der Sonne gefeiert wurde. In den nordeuropäischen Ländern findet das Julfest zu Weihnachten statt. Dort heißt es immer noch "Jul".
Ausgestellt: Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2016 / Albertina, Wien, 2017, Kunst für alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900