Zurück zur Kategorie Übersicht
EN

Eugen Jettel

Küchengarten

Gemälde
Zum Künstler Eugen Jettel studierte ab 1860 gemeinsam mit Emil Jakob Schindler, Rudolf Ribarz und Robert Ruß an der Wiener Akademie unter Albert Zimmermann. In Paris, wo er von 1873 bis 1895 lebte, bildete er sich künstlerisch weiter. Ab 1898 war er Mitglied der Wiener Secession. Er unternahm Reisen durch Frankreich, Ungarn und Italien. Ab 1895 war er vornehmlich in Wien und Umgebung sowie in Istrien tätig.
Ausführung Eugen Jettel
Gemarkt Signiert und datiert links unten: 'Eugène Jettel Paris (18)96', rückseitig handgeschriebenes Etikett 'Eugène Jettel Paris Brd de Clichy 11. "Küchengarten" Motiv bei Cayeux s/Mer.'
Maße Bildmaß: H 44cm, B 65 cm
Material Gouache auf Papier
Provenienz amerikanischer Privatbesitz
Literatur Thieme/Becker (Hg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. XVIII, Leipzig, S. 542f; H. Fuchs, Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts, Bd. 2, Wien, 1973, S. K 90
Anfrage senden

Herbstkatalog 2021/Nr. 1


Senden Sie uns eine Anfrage für dieses Objekt

Küchengarten ⋅ Gemälde ⋅ Eugen Jettel

Anrede
Mitteilung *
* Pflichtfelder
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.