Darnaut Hugo


Darnaut studierte an der Wiener Akademie unter Eduard von Lichtenfels und siedelte 1876 dauerhaft nach Wien, wo er insbesondere für seine Landschaftsbilder bekannt wurde. Für das Reichshaus der Pariser Weltausstellung von 1900 führte Darnaut, gemeinsam mit Erwin Pendl, ein großes Vogelperspektivbild von Wien aus. Zu seinen Hauptwerken gehören Gemälde, die vom Kaiser von Österreich angekauft wurden sowie die Landschaftsbilder für das Naturhistorische Museum in Wien.

 

Lit.: U. Thieme/F. Becker (Hg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig, Bd. VIII, S. 408

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.