Franz Železny


(6. 8. 1866 Wien – 8. 11. 1932 Wien)

Bildhauer. Sohn des Bildhauers und Schnitzers Franz Xaver Železny von Sternberk an der Sázava. 1880–1883 Studium an der SGS in Wien (Hesky, J. Deininger), kurzzeitig auch an der KGS. 1898 auf der Ausstellung der Secession vertreten, 1900 auf der Pariser Weltausstellung, wo er eine Goldmedaille erhielt; 1902 auf der Ausstellung für dekorative Kunst in Turin (Ehrendiplom). Zur Jahrhundertwende arbeitete er als Schnitzer an der Ausführung von Möbelentwürfen von J. Hoffmann, J. M. Olbrich und J. M. Auchenthaler. Er schuf zahlreiche  Porträtskulpturen aus Holz (J. Vrchlický, Büste der Päpste Sixtus und Urban für den Stephansdom in Wien, Isadora Duncan u.a.) sowie Reliefs mit Tiermotiven und Karikaturen.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.