FANNY HARLFINGER (geb. ZAKUCKA)
Mank/NÖ 1873 – 1954 Wien
Malerin, Grafikerin und Kunstgewerblerin
Gattin des Malers Richard Harlfinger. Schülerin der Wiener Kunstgewerbeschule. Sie zeigte u. a. Entwürfe für Innendekorationen und Holzschnitte auf einer Wiener Sonderaustellung im Jahre 1905 und auf Ausstellungen der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs. 1906 war sie auf dem Pariser Salon vertreten. Zusammenarbeit mit der Wiener Werkstätte.
Lit.: Heinrich Fuchs, Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts, Bd. 2, Wien 1973
Wien 1881 – 1963 Prag
Malerin, Illustratorin, entwarf Spielzeug und Dekorationsgegenstände
Lebte bis 1918 in Wien. Privatstudium an der Wiener Akademie der bildenden Künste (A. Boehm, F. König), wo sie einen Bildhauerkurs besuchte. Sie entwarf gedrechseltes Spielzeug, Bibelots, Keramik und Innenausstattungen. Podhájská war Mitglied der Klimt-Gruppe, gleichzeitig in engem Kontakt zum tschechischen Kunstleben in Wien und Prag (mit Helene Johnová und den Künstlern um Artěl). In Prag stellte sie schon 1907 ihr Spielzeug aus, eine umfangreiche Kollektion ihrer Arbeiten präsentierte sie zusammen mit V. Myslivečková auch 1910 auf der Ausstellung im Prager Salon Topič. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg war sie in ganz Europa erfolgreich auf Ausstellungen vertreten und arbeitete auch ständig mit mehreren Kunsthandwerkstätten zusammen. Sie entwarf hervorragendes Spielzeug für die WW, für die Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst in Dresden (1908–1915), aber auch für die tschechische Hořitzer Spielzeuggenossenschaft (Hořice). 1918 ließ sie sich in Prag nieder und arbeitete bald darauf mit Artěl zusammen.
FANNY HARLFINGER (born ZAKUCKA)
Mank/Lower Austria 1873 – 1954 Vienna
painter, graphic artist, arts and crafts
Wife of the painter Richard Harlfinger. She studied at the Vienna School of Arts and Crafts. In 1905, she showed her designs and wood block prints at the Vienna Exhibition and at the Exhibition of the Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs. In 1906, she took part at the Paris Salon. She collaborated with the Wiener Werkstätte.
Ref.: Heinrich Fuchs, Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts, vol. 2, Vienna 1973
Vienna 1881 – 1963 Prague
painter, illustrator, designed toys and decorative objects
Lived in Vienna until 1918. Private studies at the Vienna Academy of Fine Arts (A. Boehm, F. König), where she attended a course of sculpture. She designed wooden toys, bibelots, ceramic and also did interior designs. Podhájská was a member of the Klimt Group. She was in close contact with Czech artists in Vienna and Prague (Helene Johnová and the artists around Artěl). In Prague, she exhibited her toys as early as in 1907. In 1910, she presented an extensive collection of her works at the exhibition at the Topič Salon together with V. Myslivečková. She was successfully represented at exhibitions around Europe even before World War I and worked together with several arts and crafts workshops on a permanent basis. She designed excellent toys for WW, for Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, Dresden (1908-1915), but also for the Czech Hořice toy co-op. In 1918, she moved to Prague and soon started working together with Artěl.
bel etage Kunsthandel GmbH
Mahlerstraße 15 & Dorotheergasse 12
A-1010 Wien
Tel +43-1-512 23 79
Fax +43-1-512 23 79 99
Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Mahlerstraße 15
A-1010 Wien
Mo-Fr 13:00-18:00 Uhr
Sa nur gegen telefonische Voranmeldung
Dorotheergasse I2
A-1010 Wien
Di-Fr: 13:00-18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Sa: 11:00-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
bel etage Kunsthandel GmbH
Mahlerstraße 15 & Dorotheergasse 12
1010 Vienna, Austria
Tel +43-1-512 23 79
Fax +43-1-512 23 79 99
Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Mahlerstraße 15
1010 Vienna
Mo-Fr: 13.00-18.00
Sat only by phone reservation
Dorotheergasse I2
1010 Vienna
Tu-Fr: 13.00-18.00
and by appointment
Sa: 11.00-16.00
and by appointment
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.