Die Firma Jakob Soulek war bis 1914 immer wieder für die Wiener Werkstätte tätig, da diese die Möbelproduktion schon sehr früh auslagerte. Auch bestand zwischen Hoffmann und Soulek eine langjährige Verbindung. Der Einfluss Hoffmanns auf diesen Bücherkasten ist offensichtlich. Der strenge architektonische Aufbau sowie die geschnitzte Holzrosette in der Tür sind von Hoffmann in dieser Zeit gerne verwendete Stilelemente. Auch wenn die Möbel nicht signiert sind, ist die Urheberschaft Souleks für diese beiden Kästen höchst wahrscheinlich. Beschläge, Schlösser und Verarbeitung deuten eindeutig in diese Richtung.