Back to category overview
DE

Moser Koloman

SCHRANK

Anrichten
Zum Künstler 1880 – Wien – 1968
Entwurf Koloman Moser zug., Wien 1901
Ausführung J. & J. Kohn, Wien, Modell Nr. 307/1
Maße H 190 cm, B 233 cm, T 53 cm
Material Buchenholz und Buchenbugholz, Buchensperrholz, gebeizt und politiert, Oberfläche fachgerecht restauriert, geschliffene und facettierte Glasscheiben, Messingbeschläge
Provenienz französischer Privatbesitz
Literatur Kunst und Kunsthandwerk, V, 1902, S. 9; Italienischer Verkaufskatalog der Firma J. & J. Kohn, 1906, S. 41
Ask about this object

Der Schrank wurde erstmals als Teil eines Speisezimmers auf der Winterausstellung des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie 1901/02 präsentiert. Da er sich dort in einem Raum befand, dessen Bleiglasfenster von Koloman Moser entworfen wurden, hat man Moser den Entwurf der kompletten Speisezimmereinrichtung zugeordnet. Wie auch immer, die Möbel sind von großer Eleganz, und Gustav Siegel war ein begabter Wagner-Schüler, der als Architekt bei der Firma J. & J. Kohn Hervorragendes für den Möbelbau des frühen 20. Jahrhunderts geleistet und auch weit in dieses hineingewirkt hat. Obwohl dieser Schrank in mehreren Verkaufskatalogen dokumentiert ist, ist unser Möbel, neben jenem in der Winterausstellung 1901/02 gezeigten, das einzige mir bekannte. Allerdings weicht es in der Bodenkonstruktion durch scheiben- und nicht kugelförmige Füße sowie in der nicht in einem durchgebogenen, sondern auf der Bodenplatte aufgesetzten Seitenteilkonstruktion ab.


Send us a message for this object

SCHRANK ⋅ Anrichten ⋅ Moser Koloman

Gender
Message *
* Required fields
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.