Back to category overview
DE

Bauer Leopold

SCHRANK

Schränke
Zum Künstler LEOPOLD BAUER Jägerndorf (Schlesien) 1872 – 1938 Wien Architekt und Kunsthandwerkdesigner
Entwurf Leopold Bauer, Wien 1904
Maße H 190 cm, B 170 cm, T 50 cm Vitrinenaufsatz: T 36 cm, Fachtiefe: 29 cm
Material Palisanderholz massiv und furniert, geometrische Intarsierungen in Ebenholz und Buchs, Innenausstattung in Zitronenholz massiv und furniert, Oberfläche fachgerecht überarbeitet, Beschläge in Messing, spezielles variables Messingprofilsystem für die Glasfachhalter, facettierte und geschliffene Gläser und Spiegel, sehr schöner restaurierter Zustand
Ask about this object

Anlässlich der VIII. Secessionsausstellung im Jahr 1900 wurden im von Joseph Maria Olbrich als ersten bedeutenden Jugendstilbau Wiens errichteten Secessionsgebäude Möbel und auch kunstgewerbliche Gegenstände der prominentesten Vertreter der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung wie Charles Rennie Mackintosh, seiner Frau Margaret McDonald sowie Charles Ashbee gezeigt. Aus Österreich war neben Josef Hoffmann und Koloman Moser auch Leopold Bauer vertreten, die drei wichtigsten Vertreter der neuen secessionistischen Bewegung auf dem Gebiet der Architektur und des Kunstgewerbes. Das war ein sehr mutiger und auch ungewöhnlicher Schritt, hatte man doch bis dahin angewandte und freie Kunst fast immer strikt getrennt. Die Anerkennung der künstlerischen Tätigkeit von Möbelentwerfern und den ausführenden Kunsttischlern war eine Initialzündung für die weitere Entwicklung des Wiener Jugendstils. Manch aufgeschlossene Großbürger Wiens fanden großen Gefallen an dieser stilistischen Erneuerung und beauftragten die Architekten Hoffmann und Bauer mit der Errichtung zahlreicher Villen und Wohnungen. Auch Koloman Moser wurde mit der Ausstattung mehrerer Wohnungen beauftragt.

Lit.: Das Interieur 1904, Bd. V, Tafel 1

 

 


Send us a message for this object

SCHRANK ⋅ Schränke ⋅ Bauer Leopold

Gender
Message *
* Required fields
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.