JOSEF HOFFMANN
Zum Künstler | Pirnitz 1870 – 1956 Wien |
Entwurf | Josef Hoffmann, 1906 |
Ausführung | Wiener Werkstätte, Werk Nr. M 933, S 885, M 847, M 848, M 857, M 856, M 852, M 851, M 935 |
Gemarkt | WW, JH, amtliche Feingehaltspunze Dianakopf (A für Wien, 2 für 900/1000), Rosenmarke, Meistermarke, teilweise monogrammiert |
Maße | Buttermesser: L 16,5 cm, Limonadenlöffel: L 21,5 cm, Vorspeisengabel: L 19,3 cm, Tafelmesser: L 21,5 cm, Fischgabel: L 19,3cm, Fischmesser: L 19,1 cm Tafellöffel: L 21 cm, Kaffeelöffel: L 14 cm, Eislöffel: L 11,5 cm |
Material | Silber und Alpaca versilbert, Gebrauchsspuren, guter Originalzustand |
Provenienz | unterschiedlicher deutscher und österreichischer Privatbesitz |
Literatur | W. Neuwirth, Josef Hoffmann, Bestecke für die Wiener Werkstätte, Wien, 1982, S. 73 ff; WW-Archiv, Museum für angewandte Kunst Wien, Entwurfszeichnung Inv. Nr. KI 12086-50 |
BUTTERMESSER, SILBENER LIMONADENLÖFFEL, VORSPEISEGABEL, TAFELMESSER, FISCHBESTECK, TAFELLÖFFEL, KAFFEELÖFFEL, EISLÖFFEL aus der Besteckserie "Rundes Modell".
1906 wurde das Besteck "Rundes Modell" bei der Ausstellung der Wiener Werkstätte "Der gedeckte Tisch" auf der Hochzeitstafel gezeigt. Ausgeführt wurde es in Alpaka versilbert und in Silber, als Käufer sind u. a. Sonja Knips und Titus genannt.
Kat. Nr. H18/29