JOSEF HOFFMANN
Zum Künstler | Pirnitz 1870 – 1956 Wien |
Entwurf | Josef Hoffmann, 1918 |
Ausführung | Wiener Werkstätte, Modell Nr. S se 3, nach 1922 |
Gemarkt | WIENER WERK STÄTTE (3-zeilig), HJ, 900, WW, amtliche Feingehaltspunze Tukankopf (A für Wien, 2 für 900/1000) |
Maße | H 15 cm, Ø 17,5 cm, B 26 cm |
Material | Silber, getrieben und gehämmert, Elfenbeingriff |
Provenienz | englischer Privatbesitz |
Literatur | Ausst. Kat. MAK, Wien 2003, Der Preis der Schönheit, S. 270; A. Krekel, Modern Silver 1880–1940, London/Amsterdam, 1989, S. 203 & 211 |
Die Teekanne ist Teil eines Teeservices. Ein solches wurde 1925 in der Ausstellung "Arts Décoratifs et Industriels Modernes" in Paris präsentiert. Der österreichische Pavillon wurde nach Plänen der Architekten Josef Hoffmann und Oswald Härdtl errichtet. Die Silberarbeiten der Wiener Werkstätte, wie auch das Hoffmann-Service, wurden in von Christa Ehrlich bemalten Schaukästen ausgestellt.
Kat. Nr. H18/79