ANTON PRIBYL
Zum Künstler | Goldschmied der Wiener Werkstätte |
Entwurf | Anton Pribyl, Wien 1914 |
Ausführung | Anton Pribyl, Wien 1914 |
Gemarkt | amtliche Feingehaltspunze Windhund mit A für Wien und 3 für 800/1000, A Wiener Beschauzeichen, Meisterzeichen A-P für Anton Pribyl |
Maße | H 2,8 cm, B 3,8 cm |
Material | Silber vergoldet, getrieben, Perlstabdekor, Moosachat, sehr schöner Originalzustand |
Provenienz | österreichischer Privatbesitz |
Literatur | W. Neuwirth, Wiener Gold- und Silberschmiede und ihre Punzen 1867-1922. Lexikon L-Z, Wien, 1977, S. 120 |
Anton Pribyl war wie Eugen Pflaumer ein wichtiger Goldschmied der Wiener Werkstätte. Er hat sich 1914 selbstständig gemacht und in seiner Werkstatt in Wien 15, in der Gablenzgasse 23 ab 1914 im Stile von Hoffmann weiter Schmuck erzeugt.
Kat. Nr. H22/48