JOSEF HOFFMANN
Zum Künstler | Pirnitz 1870 – 1956 Wien |
Entwurf | von Paravent und Stoff: Josef Hoffmann, um 1903 |
Ausführung | Wiener Werkstätte, Stoff: Josef Backhausen und Söhne, Wien |
Maße | H 139 cm, B 50 cm, T 3,5 cm |
Material | Eichenholz massiv, gekalkt, vernickelte Paraventbeschläge, einige Holzwurmlöcher in Holz, Paneele mit Stoffbespannung, Originalstoff, gereinigt, retouchiert, erstklassiger Originalzustand |
Provenienz | österreichische Privatsammlung |
Literatur | Archiv Josef Backhausen und Söhne, Smyrna Dess. Nr. 4544 von 1902; Das Interieur, 1903, Bd. IV, Abb. S. 167 (Stoffmuster, Teppichmuster) |
Dieser Paravent ist ein signifikantes Beispiel für die sehr reduzierte, klare architektonische Linienführung, die Hoffmann ab 1902 auszeichnet. Josef Hoffmann hat das hier angewendete Stoffmuster - im Handel oft als "Bienenkorbmuster" bezeichnet - für zahlreiche Teppiche in verschiedenen Variationen verwendet. Als Stoff wurde es allerdings immer nach genau diesem Entwurf in verschiedenen Farbstellungen produziert. Das Archiv der Firma Backhausen verfügt über zahlreiche Teppichentwürfe zu diesem Muster.
Wir danken Herrn Ing. Peter Backhausen für den freundlichen Hinweis und die Überlassung der Dokumentationen.
Kat. Nr. M22/28