CHARLES RENNIE MACKINTOSH

Zum Künstler Glasgow 1868 – 1928 London
Entwurf Charles Rennie Mackintosh, 1903
Ausführung Alex Martin, 1903/05
Maße H 104,5 cm, SH 43 cm, B 44,5 cm, T 38 cm
Material Eichenholz massiv, braun-grün gebeizt, Oberfläche gewachst, Sitzfläche aus erneuertem Binsengeflecht, beide Sessel in gutem Zustand, vor ca. 25Jahren überholt
Provenienz Ein Teil der Stühle wurde 1920 versteigert, der Rest vom Grosvenor Restaurant erworben und in den 1950er-Jahren jedoch wieder verkauft. Unser Paar stammt aus einer Privatsammlung in London.
Literatur R. Billcliffe, Charles Rennie Mackintosh, The Complete Furniture, Furniture Drawings & Interior Designs, London 2009, S. 150–153, Abb. 1903.D, 1903.C, S. 157, Abb. 1908.8; Die Kunst, Monatshefte für freie und angewandte Kunst, VIII. Jahrgang, XII, München 1905, S. 257–273

Die Stühle für das Willow Tea House sind die geglückte Symbiose traditionell schottischer und avantgardistischer Formensprache. Miss Cranston eröffnete ihren eleganten Teesalon in der Sauchiehall Street in Glasgow im November 1903, möglicherweise auch etwas früher. Die meisten Stühle wurden 1903 bestellt.

Mackintosh hatte davor bereits Varianten dieses Stuhls entworfen, etwa 1893 für David Gauld und 1901 als Schlafzimmerstuhl für Windyhill. Der Kontrast zwischen der durchwegs in Weiß gehaltenen Ausstattung des Tea Houses und den dunkel gebeizten Stühlen hob die markanten Linien dieses wohl bekanntesten und gelungensten Mackintosh-Stuhls allerdings besonders hervor.

M11/25

Senden Sie uns eine Anfrage für dieses Objekt

EIN PAAR HOCHLEHNER-LATTENSTÜHLE für Miss Cranston's Willow Tea House in Glasgow ⋅ CHARLES RENNIE MACKINTOSH ⋅ Mackintosh Charles Rennie ⋅ Charles Rennie Mackintosh, 1903

Anfrage senden