MICHAEL POWOLNY

Zum Künstler Judenburg 1871 – 1954 Wien
Entwurf Michael Powolny, vor 1912
Ausführung Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik, ab 1916
Gemarkt jeweils WK, GK; Sommer zusätzlich Klebeetikett: "Keram. Werkstätten Gmunden Austria"
Maße Frühling: H 79 cm; Sommer: H 83 cm; Herbst: H 78 cm; Winter: H 82 cm
Material Keramik, weiß glasiert, schwarz dekoriert, erstklassiger Originalzustand
Provenienz österreichischer Privatbesitz
Ausgestellt Pinacothèque de Paris, Paris, 2015
Literatur Pinacothèque de Paris, Au Temps de Klimt – La Sécession à Vienne, Paris 2015, S. 228 f; E. Frottier, Michael Powolny, Keramik und Glas aus Wien 1900–1950, WV 176 und WV 199–202

"Alle vier Modelle dieser Puttenserie "Vier Jahreszeiten" stammen von dem österreichischen Keramiker, Bildhauer und Glas- und Metallkünstler Michael Powolny. Sie wurden sowohl von der "Vereinigten Wiener und Gmundner Keramik" in den Jahren 1916–1919 als auch von der Firma Wienerberger ab 1915 serienmäßig erzeugt. Im berühmten Wiener Dianabad waren sie in der Vorbadhalle des Damendampfbades in doppelter und bunter Ausführung in Nischen nach Entwurf von Otto Prutscher aufgestellt. In der (zeitgenössischen)  Literatur sind sie mehrmals abgebildet und zählen damit sicher zu besonderen Meisterwerken des Keramikers. Die Objekte sind mir bisher noch nicht in schwarz-weißer Ausführung untergekommen und daher in dieser Variante offensichtlich sehr selten. Aufgrund dieser Seltenheit handelt es sich um besonders wertvolle Objekte des berühmten Keramikers, die bei einer Neuauflage der Powolny-Monografie mit Sicherheit zu den Abbildungen hinzugefügt werden würden." (Dr. Elisabeth Frottier, Verfasserin der Monografie über Michael Powolny, Universität für angewandte Kunst Wien, 2012)

H73/25

Senden Sie uns eine Anfrage für dieses Objekt

VIER JAHRESZEITENPUTTI ⋅ MICHAEL POWOLNY ⋅ Powolny Michael ⋅ Michael Powolny, vor 1912

Anfrage senden