Frank Raoul


Linz 1867 – 1939 Oberalm bei Salzburg

 

Frank studierte Malerei zuerst in Graz, dann in Berlin, London und schließlich 1891–94 bei Schönleber in Karlsruhe. Danach lebte er in München, wurde Mitglied der Luitpold-Gruppe und später Professor an der Akademie. 1907–10 Vorstand des Ausstattungswesens am k. k. Hofburgtheater in Wien. Zu Studienzwecken unternahm er viele Reisen. Seine Ölgemälde und Aquarelle stellten meist Meeresküsten, Schiffe und die Hochsee dar. Zahlreiche seiner Bilder wurden in Ausstellungen in Deutschland und Österreich gezeigt (besonders seit 1900 im Glaspalast in München, ferner in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Graz, Prag, Wien usw.). Weiters betätigte sich Frank als Kunstgewerbler und Architekt.

 

Lit.: Thieme/Becker, Bd. XII, S. 359


 

Linz 1867 – 1939 Oberalm near Salzburg

 

Frank studied painting, initially in Graz thereafter in Berlin and London. 1891–94, he studied under Schönleber in Karlsruhe. He then lived in Munich and was a member of the Luitpold Group and a professor at the academy. 1907–10 Executive Committee responsible for décor and costumes of the Hofburg Theatre in Vienna. He made many study trips. His oil and watercolour paintings usually showed coastal or ship motifs or were seascapes. Numerous paintings were shown in exhibitions in Austria and Germany (especially after 1900 in the Glaspalast in Munich, but also in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Graz, Prague, Vienna etc.). In addition, he worked as a craftsman and architect.

 

Ref.: Thieme/Becker, vol. XII, p. 359

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.