LEOPOLD BAUER
Jägerndorf (Schlesien) 1872 – 1938 Wien
Architekt und Kunsthandwerkdesigner
1890 ging Bauer nach Wien, um Architektur zu studieren. 1893–1894 Schüler von Carl von Hasenauer, 1895–1896 Schüler von Otto Wagner, Studienreisen nach Italien, Deutschland und Frankreich. Seit 1900 Secessionsmitglied und Ausstellungsgestaltungen für diese Vereinigung. Die 1901–1902 nach Bauers Plänen in Brünn errichtete Villa Reissig wurde als erstes modernes Haus der österreichischen Monarchie bezeichnet. Er entwarf auch die Villa des Besitzers der Glashütte Lötz, Max Ritter von Spaun. Neben der Architektur entwarf er auch Möbel, Keramik und Teppiche für die Firmen Ginzkey in Maffersdorf (Vratislavice) und Backhausen & Söhne in Wien sowie Gläser für Lötz. Luster- und Glasentwürfe für die Wiener Firma Bakalowits & Söhne. 1913–1919 war er als Nachfolger von Otto Wagner an der Akademie der bildenden Künste in Wien tätig. Neben Josef Hoffmann zählte Leopold Bauer zu den bedeutendsten Architekten der Jahrhundertwende in der Monarchie.
Lit.: Thieme-Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 3, S. 70 f
Jägerndorf (Silesia) 1872 – 1938 Vienna
architect and arts and crafts designer
In 1890, Bauer moved to Vienna to study architecture. From 1893 to 1894, he was a student under Carl von Hasenauer and from 1895 to 1896 under Otto Wagner. Study trips to Italy, Germany and France. From 1900, he was a member of the Vienna Secession and was also responsible for exhibition design for the association. Villa Reissig, built from Bauer’s plans in Brno in 1901/02, was called the first modern house in the Austrian monarchy. Bauer also planned a villa for the owner of the Lötz glass factory, Max Ritter von Spaun. Alongside his architecture he also designed furniture, ceramics and carpets for the I. Ginzkey company at Maffersdorf (Vratislavice) and for Backhausen & Söhne in Vienna as well as glasses for Lötz Witwe Klostermühle. Lamps and glass designs also for E. Bakalowits & Söhne. From 1913 to 1919, he taught at the Academy of Fine Arts in Vienna as Otto Wagner’s successor. Along with Josef Hoffmann, Leopold Bauer is regarded as one of the most important architects in the monarchy at the turn of the 19th/20th centuries.
Ref.: Thieme Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, vol. 3, p. 70 f.
bel etage Kunsthandel GmbH
Mahlerstraße 15 & Dorotheergasse 12
A-1010 Wien
Tel +43-1-512 23 79
Fax +43-1-512 23 79 99
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mahlerstraße 15
A-1010 Wien
Mo-Fr 13:00-18:00 Uhr
Sa nur gegen telefonische Voranmeldung
Dorotheergasse I2
A-1010 Wien
Di-Fr: 13:00-18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Sa: 11:00-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
bel etage Kunsthandel GmbH
Mahlerstraße 15 & Dorotheergasse 12
1010 Vienna, Austria
Tel +43-1-512 23 79
Fax +43-1-512 23 79 99
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mahlerstraße 15
1010 Vienna
Mo-Fr: 13.00-18.00
Sat only by phone reservation
Dorotheergasse I2
1010 Vienna
Tu-Fr: 13.00-18.00
and by appointment
Sa: 11.00-16.00
and by appointment
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.