Loos Adolf


Brünn 1870 – 1933 Wien

Architekt und Designer

 

Loos gehörte gemeinsam mit Josef Hoffmann zu den Pionieren der modernen, auf jegliches Ornament verzichtenden Bauweise in Österreich. Er absolvierte sein Studium an der TU in Dresden, 1893 bis 1896 Aufenthalt in den USA (Chicago, Philadelphia, New York). Ab 1896 in Wien, auch oft in Paris. Verfasser zahlreicher theoretischer Schriften, darunter "Ornament und Verbrechen" 1907. Zahlreiche bedeutende Bauten und Innenausstattungen in Wien wie zum Beispiel das Café Museum, die American Bar, das Geschäftshaus am Michaelerplatz, die Villa Steiner u.a. sowie im Ausland.

 

Lit.: Thieme-Becker, Bd. XXIII; Vollmer, Bd. III


Brno 1870 – 1933 Vienna

Architect and interior designer

 

Together with Josef Hoffmann, Loos belonged to the most avant-garde group of architects in Vienna, who renounced all ornamentation. He studied at the Technical University in Dresden. From 1893 to 1896, he lived in the USA (Chicago, Philadelphia, New York). From 1896 on, he lived in Vienna and also travelled to Paris. He published important books about architecture such as "Ornament und Verbrechen", 1907. Many important buildings and interior designs in Vienna and abroad, e. g. Café Museum, American Bar, office building on Michaelerplatz, Villa Steiner and others.

 

Ref.: Thieme-Becker, vol. XXIII; Vollmer, vol. III

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.