Powolny Michael


Judenburg 1871 – 1954 Vienna

 

Studium an der Fachschule Znaim (1891-1894) und an der Wiener Kunstgewerbeschule (1894-1901). 1905 Gründer der "Wiener Keramik" (mit Berthold Löffler). Lehrer und von 1912 bis 1936 Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule. Entwürfe für die "Wiener Keramik", für die Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik sowie für die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten (Kat.nr.: 76-80, 83-93, 95, 99, 103-107).

 

Lit.: Neuwirth, Öst. Keramik des Jugendstils


 

Judenburg 1871 – 1954 Vienna

 

Studied at the School of Crafts in Znojmo (1891–1894), thereafter at the Vienna School of Arts and Crafts (1894–1901). In 1905, he founded the "Wiener Keramik" company together with Bertold Löffler. From 1912 to 1936, he was a professor at the Vienna School of Arts and Crafts. He made many designs for Wiener Keramik and Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik as well as for Porzellanmanufaktur Augarten. Together with Josef Hoffmann, Powolny worked on reliefs and tiles for Palais Stoclet in Brussels and for the "Fledermaus" cabaret in Vienna. He also created stoves for Sommerhuber in Steyr, Upper Austria, as well as glass designs for Lobmeyr and Lötz Witwe.

 

Ref.: E. Frottier, M. Powolny, Keramik und Glas aus Wien 1900–1950, Vienna, Cologne, 1990

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.