Brünn 1870 – 1933 Wien
Architekt und Designer
Loos gehörte gemeinsam mit Josef Hoffmann zu den Pionieren der modernen, auf jegliches Ornament verzichtenden Bauweise in Österreich. Er absolvierte sein Studium an der TU in Dresden, 1893 bis 1896 Aufenthalt in den USA (Chicago, Philadelphia, New York). Ab 1896 in Wien, auch oft in Paris. Verfasser zahlreicher theoretischer Schriften, darunter "Ornament und Verbrechen" 1907. Zahlreiche bedeutende Bauten und Innenausstattungen in Wien wie zum Beispiel das Café Museum, die American Bar, das Geschäftshaus am Michaelerplatz, die Villa Steiner u.a. sowie im Ausland.
Lit.: Thieme-Becker, Bd. XXIII; Vollmer, Bd. III
RUNDER "HABERFELD"-TISCH
DREI PAAR “CAFÉ MUSEUM“ SESSEL
HERRENSCHREIBTISCH
VITRINE
VITRINE
BEISTELLTISCH
KLEINE HÄNGELAMPE
GROSSER SALONTISCH
RUNDER "HABERFELD"-TISCH
SALONTISCH
VIER BEDEUTENDE ARMLEHNSTÜHLE
DECKENAMPEL
DECKENAMPEL
ELEFANTENRÜSSELTISCH
BEDEUTENDER ARMLEHNSTUHL
BEDEUTENDER ARMLEHNSTUHL
CAFÉ MUSEUM TISCH
ESSTISCH
REPRÄSENTATIVER BIBLIOTHEKSSCHRANK
RAUMTEILER
ELEFANTENRÜSSELTISCH
KARAFFE UND 6 GLÄSER
MÖBEL AUS DEM SCHLAFZIMMER VON DR. HUGO HABERFELD
HÄNGELAMPE
ELEFANTENRÜSSELTISCH