1968 - Wien – 1918
Maler, Designer und Pädagoge
Professor, zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten der Wiener Jahrhundertwende. Gründungsmitglied der Wiener Secession. Mitbegründer der Wiener Werkstätte (1903) und zusammen mit Josef Hoffmann bis zum Ausscheiden 1906 deren Direktor. Er entwarf nicht nur Möbel und Innenausstattungen, sondern war auch Maler und Graphiker (Buchillustrationen) sowie Designer diverser Silber- und Metallarbeiten höchster Qualität.
Lit: Vera J. Behal, Möbel des Jugendstils, München 1981, S. 75
Kolo Moser studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste (1886-1892) und an der Wiener Kunstgewerbeschule (1893-1895). Er wurde Gründungsmitglied der Wiener Secession (1897), Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule (1899-1918) und künstlerischer Leiter der von ihm mitbegründeten Wiener Werkstätte (1903-1906). Nach seinem Ausscheiden aus der WW wandte er sich vornehmlich der Malerei zu.
Er schuf neben seiner Tätigkeit als Maler Entwürfe für alle Zweige des Kunsthandwerks, seine besondere Begabung lag auf dem Gebiet der Typographie und Gebrauchsgraphik.
Lit.: C. Brandstätter, Design der Wiener Werkstätte 1903 – 1932, Wien, S. 24
52-TEILIGES GLÄSER-SET
VASE
SCHRANK
VASE
GROSSER BOWLETOPF
EINE KLEINE DECKENLAMPE
SALONSCHRANK
KLEIDERSCHRANK
DREI HÄNGELEUCHTEN
DREI HÄNGELEUCHTEN
57-TEILIGES GLÄSER-SET
17-TEILIGES MUSEALES DEMONSTRATIONSSET
DREI WEINGLÄSER
ANRICHTE "DER REICHE FISCHZUG"
SITZGARNITUR
FAUTEUIL
SCHREIBTISCH
ECKBANK
DREISITZIGE BANK
KAMPF DER TITANEN II
SITZGARNITUR
BONBONKÖRBCHEN
FEDERWISCHER
KERZENLEUCHTER
GROSSE ASCHENSCHALE