Judenburg 1871 – 1954 Wien
Studium an der Fachschule Znaim (1891–1894) und an der Wiener Kunstgewerbeschule (1894–1901). 1905 gründete er die "Wiener Keramik" gemeinsam mit Bertold Löffler. Lehrer und von 1912 bis 1936 Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule. Entwürfe für die Wiener Keramik, für die Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik sowie für die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten. Gemeinsam mit Josef Hoffmann arbeitete Powolny an Reliefs und Fliesen für das Palais Stoclet in Brüssel und das Kabarett Fledermaus in Wien. Er schuf auch Öfen für Sommerhuber in Steyr/Oberösterreich sowie Glasentwürfe für Lobmeyr und Lötz Witwe.
Lit.: E. Frottier, M. Powolny, Keramik und Glas aus Wien 1900–1950, Wien, Köln 1990
PUTTO MIT FÜLLHORN "SOMMER"
VIER JAHRESZEITENPUTTI
VASE
VASE MIT RAUTEN
VASE
JAHRESZEITEN FIGUR KRINOLINE “DER HERBST“
STEIGENDES PFERD
TISCHLAMPE
PLAKETTE "BUGRA LEIPZIG 1914"
PUTTO MIT BLUMEN "FRÜHLING"
OSTERLAMM
PUTTO MIT KRANZ "WINTER“
SPIEGEL
UHR
BECHERVASE
SPIEGEL MIT PUTTI
GROSSER PUTTO MIT FÜLLHORNVASE
TAFELAUFSATZ MIT DREI STEHENDEN PUTTI
RELIEF: PUTTO MIT BLUMEN
ARISTOTELES UND PHYLLIS
UHR
TAFELAUFSATZ MIT HERMEN
VIER JAHRESZEITEN-PUTTI
TÄNZERIN