Zurück zur Kategorie Übersicht
EN

Kirschner Marie

GROSSE GLASSCHALE

Loetz Witwe Klostermühle
Zum Künstler Prag 1852 – 1931 Košátky
Entwurf Marie Kirschner, 1905
Ausführung Lötz Witwe Klostermühle
Dekor pensée verlaufend
Form 1905, Com. 1090/176
Gemarkt Gravursignatur MK
Maße H 12,5 cm, Ø 25,5 cm
Material Farbloses Glas, optisch geblasen, zartviolett irisierend, exzellenter Originalzustand
Provenienz deutscher Privatbesitz
Literatur H. Ricke (Hg.), Lötz, Böhmisches Glas 1880–1940, Bd. 2, München, 1989, S. 351 (Musterschnitt)
Anfrage senden

Marie Kirschner (1852-1931) war eine deutsch-böhmische Glaskünstlerin und Malerin. Neben Mitarbeitern von Lötz und Bakalowits hat Kirschner als außenstehende Künstlerin den größten Einfluss auf die Fabrikserienproduktion im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts genommen. Eine günstige Voraussetzung dafür war die Freundschaft Ihrer Familie zur Familie Spaun. Von 1900 bis 1914 schuf Kirschner das umfangreichste Konvolut an Eigenbedarf, das je ein einzelner Künstler bei Lötz realisiert hat. Daneben fertigte sie auch Entwürfe für die normale Fabrikproduktion. Ihre Zielsetzung war höchstmögliche Ästhetik in Verbindung mit praktischem Nutzen, der zu ständigem Gebrauch animieren sollte. Charakteristisch für ihr Werk, das die Grundlagen des Funktionalismus vorweg zu nehmen scheint, sind geometrische Formen und teils ausgefallene Henkel, eine dezente Oberflächengestaltung und verlaufende Farbtöne. Mit ihren Gläsern hat Marie Kirschner einen international beachtenswerten Beitrag zur Gestaltung der Jahrhundertwende geleistet. Lit.: H. Ricke (Hg.), Lötz, Böhmisches Glas 1880–1940, Bd. 1, München, 1989, S. 198-215


Senden Sie uns eine Anfrage für dieses Objekt

GROSSE GLASSCHALE ⋅ Loetz Witwe Klostermühle ⋅ Kirschner Marie

Anrede
Mitteilung *
* Pflichtfelder
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.