JOSEF HOFFMANN
Zum Künstler | Pirnitz 1870 – 1956 Wien |
Entwurf | Josef Hoffmann, Wien |
Ausführung | Wiener Werkstätte 1918, Modell Nrn. S 4074, S 4076, S 4077, S 4078, S 4079 |
Gemarkt | JH, Rosenmarke, WIENER WERK STÄTTE (3-zeilig), WW, amtliche Feingehaltspunze Dianakopf (A für Wien, 2 für 900/1000), 900, Kontrollamtspunze A für Wien |
Maße | Tablett: B 42 cm, T 37 cm, Teekanne: H 17 cm, Zuckerdose: H 14 cm Zuckerzange: L 11 cm, Oberskanne: H 11 cm |
Material | Silber getrieben und gehämmert, feiner Perlstabdekor, Handhaben aus feinst geschnitztem Elfenbein, feinste Silberschmiedearbeit, Tablett am Boden repariert, vier kleine Defekte an der Wandung, ausgenommen das Tablett sehr guter Originalzustand |
Provenienz | spanischer Privatbesitz |
Literatur | Zeitgenössische Abbildung im Fotoarchiv der Wiener Werkstätte, MAK Wien, Inv. Nr. WWF 96-189-5; WW-Archiv, MAK Wien, Entwurfszeichnung Inv. Nr. KI 12055-23, KI 12055-26, KI 12055-27-1 |
SILBERNES TEESERVICE bestehend aus: Teekanne, Oberskanne, Zuckerdose mit Deckel, Zuckerzange, Tablett.
Aus den Modellbüchern im WW Archiv des MAK wissen wir, dass das Teeservice nur zwei Mal ausgeführt wurde, einmal 1918 und einmal 1920.
Kat. Nr. M20/60